
Vernetzt &
transparent agieren
Mit XELOS vernetzen Sie Ihre Vereins- und Verbandsmitglieder auf einer zentralen Plattform und fördern durch die integrierten Kommunikations- und Gruppenarbeitstools wie Chat, Foren, Wiki und Projektgruppen den Austausch und das Arbeiten miteinander.
Auch der Zugriff auf hinterlegte Dokumente gelingt kinderleicht und anstehende Aufgaben können über das integrierte Aufgabenmanagement übersichtlich strukturiert und verteilt werden.
Zudem können die relevanten Mitgliederdaten zentral in dem integrierten CRM erfasst, Newsletter automatisiert versendet und Abrechnungsläufe direkt durchgeführt werden.

Wissens- und Erfahrungsaustausch auf ganz neuem Niveau
Ihre Mitglieder tauschen sich über das Diskussionsforum und den individuellen Social-Activity-Stream aus. Über das Dokumenten-Managementsystem und das Wiki-Modul gelangen die Vereinsmitglieder an wichtige Informationen.
Das flexible Veranstaltungsmanagement sorgt für die einfache Organisation von Vereinsversammlungen und Events.
Top-Vorteile von XELOS
Mitglieder miteinander vernetzen
Projekte planen und durchführen
Mithilfe der Projektgruppenmodule führen Sie Projekte effizient zum Ziel.
Expertenaustausch ermöglichen
Nutzen Sie Wiki-, Foren- und Kommunikationsmodule, um Ihren Mitarbeitern einen optimalen Weg zum Austausch von Expertisen zu ermöglichen
Aufgaben verwalten
Greifen Sie standortübergreifend auf ein zentrales Aufgabenmanagement zu und strukturieren diese im übersichtlichen Kanban Stil.
Warum ist XELOS besonders für Vereine & Verbände geeignet?
Die Vernetzung von Mitgliedern und das Verteilen von aktuellen Neuigkeiten ist essentiell für Vereine und Verbände. Gerade Projektaufgaben lassen sich nicht immer am gleichen Standort bearbeiten.
Durch das integrierte CRM System werden Mitgliederdaten einfach verwaltet, Mitgliedsbeiträge abgerechnet oder die laufende Kommunikation über Newsletter oder Serienbriefe sichergestellt. Durch den standortunabhängigen Zugriff und die komfortablen Gruppenarbeits-Module trägt XELOS zu einer erheblichen Einsparung an Zeit- und Verwaltungsressourcen bei.
Die XELOS Intranet Lösung eignet sich daher besonders für:
- Verbände
- Vereine
- Gemeinden
- Gemeinnützige Organisationen
GIF e.V.
" Seit drei Jahren setzen wir erfolgreich auf XELOS zur Vernetzung und Betreuung unserer mehr als 1.300 Mitglieder. Die Plattform unterstützt dabei neben unseren internen Prozessen die aktive Einbeziehung von Forschern und Institutionen aus dem externen Netzwerk. "
Martina Herrmann, Geschäftsführerin
Häufige Fragen
Gibt es Rabatt für gemeinnützige Organisationen? →
Ja, für gemeinnützige Organisationen, Bildungseinrichtungen und Verbände bieten wir einen speziellen NPO-Rabatt an. Sprechen Sie uns an.
Gibt es XELOS auch aus der Cloud? →
Ja, XELOS steht als SaaS-Lösung zur Verfügung. In der SaaS Variante profitieren unsere Kunden von einer schnellen Bereitstellung in unserer deutschen Private Cloud mit zugesicherter Performance, schnellen Serverantwortzeiten und skalierbarer Infrastruktur. Eine eigene IT-Infrastruktur oder ein Betriebsteam beim Kunden werden nicht benötigt.
Läuft XELOS überhaupt auf meinem Gerät? →
XELOS läuft grundsätzlich auf jedem Internetfähigen Gerät, welches über einen gängigen Browser verfügt (z.B. Google Chrome, Mozilla Firefox, MS Edge). Da sich die Standards im Internet schnell weiterentwickeln, ist es wichtig, dass die Nutzer immer eine aktuelle Version ihres präferierten Browsers benutzen.
Darüber hinaus bieten wir für alle Mobilgeräte auch unsere nativen Apps für iOS sowie für Android an.
Hat XELOS eine Volltextsuche? →
Ja, XELOS bietet Ihnen eine kontextsensitive Volltextsuche, um die gewünschten Informationen, Dokumente und Beiträge auf Knopfdruck zu finden. Die XELOS Suche unterstützt dabei auch Elasticsearch. Erweiterte Funktionen wie die Filterung der Inhalte, z.B. nach Autor, Dokumententyp etc. und die einstellbare Gewichtung von Suchergebnissen werden ebenfalls unterstützt.
Kann ich externe Personen einladen? →
Ja, externe Personen können in XELOS eingeladen werden, um zum Beispiel in einzelnen Projektgruppen mitzuarbeiten. Durch die granulare Rollen- und Rechteverteilung sehen Externe dabei nur die Bereiche, auf die sie Zugriff haben sollen.