Arbeitszeit erfassen im Intranet
„Wer es unterlässt, die Arbeitszeit des Personals zu erfassen, handelt in jedem Fall rechtswidrig.“ Das Stechuhr-Urteil wurde verschärft.

Das Urteil finden Sie hier -> Bundesarbeitsgericht
Arbeitszeiterfassung ist so ein Thema, das einen im Job einfach begleitet. Und dabei ist das Arbeitsmodell vollkommen egal! Auch Gleit- und Vertrauensarbeitszeit muss genau erfasst werden, besonders nachdem das Bundesarbeitsgericht dieses Gesetz mit einem Urteil Ende 2022 noch einmal verschärft hat. Dabei gibt es diverse Methoden, die Arbeitszeiterfassung im Betrieb umzusetzen – ob handschriftlich oder digital ist letztendlich egal.
Aber XELOS wäre nicht XELOS, wenn wir dafür nicht auch eine Lösung hätten.
Direkt im Intranet lässt sich mit der XELOS PRO und unserem HRM Add-on die Arbeitszeit auf diverse Arten erfassen. Das kann zum Beispiel das klassische Stechuhr-System sein: Der erste Klick des Mitarbeitenden führt ihn oder sie ins firmeneigene Intranet und der zweite startet die Arbeitszeitaufzeichnung.
Die Arbeitszeit kann auch händisch erfasst werden, wenn beispielsweise Stunden auf verschiedene Projekte oder Abteilungen verteilt werden und detailliert angegeben werden sollen.
In beiden Fällen wird am Ende des Monats die Auswertung einfach per Klick an die Buchhaltung übertragen und kann in gängige Software wie DATEV eingepflegt werden. Das HRM Tool verfügt darüber hinaus über die Erfassung weiterer Abwesenheiten wie Urlaub oder Krankheit, die automatisch in der Zeiterfassung berücksichtigt werden. Einfach, bequem, ohne großen Aufwand.
Ein smartes Intranet mit praktischen Funktionen und einer intelligenten Verteilung von Informationen macht produktiv und modern. Unser Vertriebsteam berät Sie gern!
