Zurück

Intranet-Effektivität: Erfolgsfaktoren und Methoden zur Messung

Thessa Marie Richter · September 2024

Grundlegendes für den Einstieg

Die Messung des Erfolgs eines Intranets ist kein einheitlicher Prozess, sondern erfordert eine differenzierte Analyse, die die individuellen Kontexte und Bedingungen eines Unternehmens berücksichtigt. Unternehmen variieren stark in ihrer Größe, ihrer Unternehmenskultur, ihren Zielsetzungen und der Art der Geschäftstätigkeit. Diese Unterschiede beeinflussen maßgeblich, wie ein Intranet genutzt wird und welche Kennzahlen für die Bewertung der Effektivität relevant sind.

Hierfür ein Beispiel: Ein internationales Unternehmen der Logistikbranche, das Hunderte von Standorten weltweit betreibt, legt großen Wert auf Echtzeitkommunikation und effizientes Ressourcenmanagement. Für dieses Unternehmen ist beispielsweise die Messung der Nutzung von Echtzeit-Messaging-Tools relevant.

Ein regionales Gesundheitszentrum hingegen, das verschiedene medizinische Einrichtungen in einer Stadt betreibt, legt großen Wert auf die effektive interne Kommunikation zwischen den medizinischen Fachkräften, Verwaltungsangestellten und Support-Mitarbeitern. Die Effektivität des Intranets zeigt sich hier in der Reichweite von internen Mitteilungen und der Anzahl der erreichten Mitarbeitenden in den verschiedenen Abteilungen. Die Nutzung von diskussionsbasierten Foren ist hier entscheidend für die schnelle Weitergabe von wichtigen Updates, Protokollen und Patienteninformationen, um eine nahtlose Koordination im gesamten Gesundheitszentrum zu gewährleisten.

Es wird also klar: Nicht jedes Unternehmen nutzt ein Intranet auf dieselbe Weise oder bewertet dessen Erfolg mit denselben Metriken. Vielmehr ist es entscheidend, die spezifischen Anforderungen und Arbeitsabläufe jedes Unternehmens zu berücksichtigen und die Bewertungskriterien entsprechend anzupassen.

Mögliche Methoden zur Messung der Intranet-Effektivität

Auch wenn man die Erfolgsmessung eines Intranets differenziert betrachtet werden muss, folgen hier einige Ansätze, die einen guten Einblick liefern können, um eine Aussage über den Erfolgs des Intranet-Projekts zu tätigen. Das Feld an Möglichkeiten ist hier sehr breit und reicht von qualitativen und quantitativen Methoden über verschiedenste Webanalyse- und Trackingtools. In diesem Artikel werden wir uns deswegen nur auf einen gewissen Teil der Möglichkeiten beschränken.

Ein Wort, das im Kontext der Erfolgsmessung jeweils fällt, ist der sogenannte ROI (Return-on-Investment). Dieser zeigt auf, wie sich die Investition in das Intranet finanziell ausgezahlt hat und kann als Grundlage dafür dienen, den Mehrwert des Projekts zu demonstrieren. Denn ein Intranet kann unter anderem

  • die Effizienz und Produktivität erhöhen,
  • die Zusammenarbeit fördern,
  • die Rolle einer Wissensdatenbank einnehmen,
  • die Flexibilität beziehungsweise Arbeitsplatzunabhängigkeit fördern
  • und die Unternehmenskultur und Mitarbeiterbindung stärken.

Um den Erfolg nachweisen zu können, sollte man sich individuelle Ziele setzen, an denen man dann eine Entwicklung festmachen kann. Das kann zum Beispiel die Nutzeraktivität sein, die einen Indikator für die Effektivität des Intranets abbildet. Aspekte, die dabei berücksichtigt werden sollten, sind die Anzahl der angemeldeten NutzerInnen, aktive Nutzende, die Interaktionsrate und der Anteil an Zugriffen von mobilen Geräten aus.

Auch Umfragen und NutzerInnen-Feedback bieten qualitative Einblicke in den Erfolg des Intranets. Wichtige Indikatoren sind dafür die generelle Zufriedenheit, die Nutzungsfreundlichkeit, Nutzungsgewohnheiten und Verbesserungsvorschläge.

Die meisten Intranets bieten umfangreiche statistische Auswertungen, die ein detailliertes Bild von der Nutzung und Effektivität vermitteln können. Diese Statistiken umfassen beispielsweise die beliebtesten Beiträge, die Gesamtzahl der registrierten Nutzenden und den Anteil der aktiven NutzerInnen. Ein weiterer interessanter Datenpunkt ist die Häufigkeit der Nutzung, also wie oft und in welchem Umfang die verschiedenen Funktionen des Intranets in Anspruch genommen werden. Zudem können Kennzahlen zur Reichweite und Sichtbarkeit von Inhalten sowie die Verweildauer auf verschiedenen Seiten hilfreiche Hinweise auf die Attraktivität und Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen geben.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist, wie viele Mitarbeiter die Inhalte des Intranets tatsächlich sehen und konsumieren. Dies kann durch Metriken wie Seitenaufrufe, Sichtungen und Verweildauer ermittelt werden. Die Interaktionsrate ist ebenfalls ein guter Indikator dafür, wie engagiert die Mitarbeiter mit dem Intranet sind. Hierbei ist insbesondere die Anzahl der Kommentare, Likes, geteilte Inhalte und die Beteiligung an Foren oder Diskussionen relevant.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Messung des Erfolgs eines Intranets eine vielschichtige Aufgabe ist, die sowohl qualitative als auch quantitative Ansätze umfasst, da er sich nicht nur in der direkten Nutzung und den messbaren Ergebnissen wie Nutzerzahlen und Interaktionsraten zeigt, sondern auch in der langfristigen Auswirkung auf die Effizienz, Kommunikation und Unternehmenskultur.

Wichtig zu beachten ist aber in jedem Fall, dass nicht einen universalen Ansatz gibt, der für alle Unternehmen den richtigen Weg darstellt, sondern sich die Ziele und Methoden je nach Ausgangslage und Zielsetzung des jeweiligen Unternehmens unterscheiden können.

FAQ zur Messung der Intranet-Effektivität

Was sind die wichtigsten Kennzahlen zur Messung der Intranet-Effektivität?

Wichtige Kennzahlen sind Nutzeraktivität, Interaktionsraten, mobile Zugriffe, Zufriedenheit der Nutzenden, sowie Nutzungshäufigkeit und Verweildauer auf verschiedenen Seiten.

Wie kann ich den ROI meines Intranet-Projekts berechnen? 

Der ROI kann durch die Analyse der Kosten des Intranet-Projekts im Vergleich zu den erreichten Verbesserungen in Effizienz, Produktivität und Mitarbeitendenbindung berechnet werden.

Wie oft sollte ich die Effektivität meines Intranets überprüfen? 

Es empfiehlt sich, regelmäßige Überprüfungen durchzuführen, um Trends zu erkennen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

Wie kann ich qualitative Rückmeldungen von Nutzenden einholen? 

Qualitative Rückmeldungen können durch Umfragen, Interviews oder Feedback-Foren eingeholt werden, um Einblicke in die Zufriedenheit und Verbesserungsvorschläge der Nutzenden zu erhalten.


XELOS

Starten Sie jetzt mit Ihrem XELOS Intranet.

Vereinbaren Sie noch heute einen Demo-Termin und sichern sich einen unverbindlichen Einblick in XELOS.

Es gibt viele Möglichkeiten XELOS zu nutzen – wir beraten Sie gerne. Jetzt kontaktieren!

XELOS in den Medien

t3n
Logo beyond
Logo OMT

Sie wollen noch mehr erfahren?

Dann folgen Sie uns auf Social Media und erhalten Sie regelmäßige Updates rund um die Themen Intranet und interne Kommunikation.

Auf der Suche nach einer Lösung für Homeoffice und #NewWork? XELOS unterstützt Sie!