Öffentliche oder geschlossene Gruppen
Je nach Anforderung können in XELOS sowohl offene, als auch geschlossene Gruppen konfiguriert werden. Öffentliche Gruppen eignen sich insbesondere für allgemeine, nicht sensitive Inhalte für einen breiten NutzerInnenkreis, geschlossene Gruppen für projektbezogene Kollaboration. Beide Gruppen können einen eigenen Aktivitätenfeed darstellen und durch Funktionen wie zum Beispiel Kalender, Foren oder Dokumentenmanagementsysteme erweitert werden. Des Weiteren können Sie innerhalb einer Gruppe Bereiche abgrenzen, die nicht für alle Gruppenmitglieder sichtbar sein sollen.
Gruppen lassen sich ganz einfach mit wenigen Klicks erstellen, ganz ohne Programmieraufwand. Somit lassen sich schnell virtuelle Teams bilden, unabhängig von Standort oder Endgerät der jeweiligen Nutzer.
Gruppen einfach erstellen und verwalten
Alle Einstellungen einer Gruppe finden sich nun übersichtlich in einem Modalfenster wieder und geben Ihnen als ModeratorIn oder GruppenadministratorIn einen schnellen Überblick. Versteckte Inhalte, Rechteverwaltung und Inhaltsseiten lassen sich ebenfalls über das Fenster anpassen.






