Wiki

Wikis ermöglichen es Ihren NutzerInnen, gemeinschaftlich an Textinhalten zu arbeiten. Ziel ist es in der Regel, Erfahrungen und Wissensperspektiven der Beteiligten kollaborativ in strukturierter Form zu dokumentieren und zugänglich zu machen.

Zu den Gruppen und Abteilungen

Gemeinsame Expertise

Sichern Sie wertvolles Wissen für jedes Projekt mit dem Wiki-Modul an zentraler Stelle. Holen Sie sich jederzeit das Fachwissen Ihrer KollegInnen ein und arbeiten Sie gemeinsam an Inhalten. 

So entstehen zum Beispiel ganz leicht Wissenssammlungen, Handbücher und vieles mehr!

Einfach & übersichtlich

Wiki-Seiten können ganz leicht im WYSIWYG-Editor erstellt und formatiert werden, auch ein direktes Inline-bearbeiten ist möglich. Bilder und Dateianhänge lassen sich hochladen und werden unmittelbar auf der jeweiligen Wiki-Seite dargestellt. Das Inhaltsverzeichnis bietet eine strukturierte Übersicht aller Seiten und ermöglicht bei Bedarf eine schreibgeschützte Ablage einzelner Inhalte.

Smarte Versionierung

Die Versionierung der Wiki-Seiten sorgt für eine lückenlose Dokumentation und zeigt die Fortschritte auf einen Blick. Verpassen Sie nie wieder eine wichtige Information und steigern Sie die Effektivität Ihrer Arbeit mit dem Wiki-Modul.

Vertrauen ist gut, zertifizierte Qualität ist besser.

Live-Demo
mit XELOS Spezialisten

XELOS Expertenteam

Das Expertenteam führt Sie interaktiv durch XELOS. Persönlich & unverbindlich.

Bequem im Online-Webinar, inklusive 30 Tage Testzugang

Sie wollen noch mehr erfahren?

Dann folgen Sie uns auf Social Media und erhalten Sie regelmäßige Updates rund um die Themen Intranet und interne Kommunikation.


XELOS in den Medien

IT-Director Magazin Logo
DOK Leipzig Logo
t3n digital pioneers Logo
c’t: Magazin für Computertechnik Logo
Beyond Logo
OMT Logo
Computerwoche Logo
Insights, die Sie wirklich brauchen – der XELOS Newsletter.
Gezeichneter Pfeil von links nach rechts